Ihr Bindeglied zwischen Krankenhausaufenthalt und Versicherer

AssurCard und Ihre personenbezogenen Daten

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Latest update: 16-09-2021

1. Allgemeines

1. AssurCard NV mit Sitz in Fonteinstraat 1A, Postfach 0301, B-3000 Löwen (Belgien), eingetragen in die Zentrale Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0475.433.127, E-Mail: privacy@assurcard.be (nachfolgend "AssurCard"), ist ein Dienstleister, der die Kommunikation zwischen der Versicherungsbranche und verschiedenen medizinischen Dienstleistern erleichtert.

2. AssurCard verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten als „Auftragsverarbeiter“, d.h. im Auftrag des Versicherers, im Rahmen der Erfüllung seiner Vereinbarung(en) mit dem Versicherer. AssurCard erhält Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie eine Schadensmeldung über die Website von AssurCard einreichen oder wenn Sie und/oder Ihr Versicherer und/oder ein anderer medizinischer Dienstleister diese über AssurCard im Rahmen des Drittzahlungssystems übermitteln, einschließlich über die Website www.assurcard.be (nachfolgend "Website").

3. Für weitere Informationen über den Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an Ihren für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen: Ihren Versicherer oder eventuell Ihren medizinischen Dienstleister.

2. Rechtlicher Rahmen

2.1 AssurCard verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Anweisungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und respektiert die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten:

- um die mit Ihrem Versicherer getroffene Vereinbarung zu erfüllen und seine Tätigkeiten auszuüben, wie in Artikel 1.2 beschrieben;

- um die geltenden Vorschriften einzuhalten.

2.2 AssurCard verarbeitet nur die personenbezogenen Daten, die Sie, Ihr Versicherer oder Ihr medizinischer Dienstleister an AssurCard übermitteln, wie z.B.: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Sprachpräferenz, Name des Arbeitgebers, Adresse des Arbeitgebers, Rechnungen der medizinischen Dienstleister, ZV-Unterlagen, IP-Adresse beim Besuch der Website usw.

AssurCard übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer an seine Unterauftragnehmer, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder wenn AssurCard ein berechtigtes Interesse daran hat.

2.3 AssurCard verpflichtet sich, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen (oder ergriffen zu haben), um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Veränderung oder unbefugtem Zugriff durch technische Sicherheitsvorschriften und eine angemessene Sicherheitspolitik sicherzustellen.

3. Haftung

AssurCard haftet nur für Schäden, die durch einen Fehler oder eine Fahrlässigkeit entstehen, die ausschließlich AssurCard zuzurechnen sind. Unter keinen Umständen kann AssurCard (i) im Falle höherer Gewalt, (ii) für indirekte oder Folgeschäden, (iii) für Schäden, die sich aus Fehlern, Mängeln oder Unterlassungen von Ihnen oder Dritten wie dem Versicherer, mit Ausnahme der Auftragsverarbeiter von AssurCard, ergeben, haftbar gemacht werden. Die Gesamthaftung von AssurCard ist in allen Fällen auf 1.000 (eintausend) Euro begrenzt.

Cookie-Richlinie von AssurCard

Latest update: 16-09-2021

1. Allgemeines

Dies ist die Cookie-Richtlinie von AssurCard NV mit Sitz in Fonteinstraat 1 A Postfach 0301, B-3000 Löwen (Belgien), eingetragen in die Zentrale Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0475.433.127 (nachfolgend als „AssurCard“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet), mit der E-Mail-Adresse: privacy@assurcard.be.

Diese Cookie-Richtlinie gilt für die Cookies, die auf der Website www.assurcard.be, die mobile Applikation oder einen anderen elektronischen Kommunikationsdienst verwendet werden, die von uns betrieben werden und über die wir unsere Dienste anbieten (nachfolgend „Website“), 

Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Daher sollten Sie diese Cookie-Richtlinie regelmäßig konsultieren.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine, oft verschlüsselte Textdateien, die auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Internetbrowser abgelegt werden und die Sie benutzen, um eine Website zu besuchen Sie werden von unseren Webentwicklern verwendet, um Ihnen zu helfen, effizient in der Website zu navigieren und bestimmte Funktionen auszuführen. Da Cookies vor allem dazu dienen, die Benutzerfreundlichkeit oder die Prozesse der Website zu verbessern und zu ermöglichen, kann die Deaktivierung von Cookies die Effizienz (von bestimmten Teilen) einer Website beeinträchtigen.

Cookies werden in der Regel in 4 Kategorien eingeteilt:

  • Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies sind für den Betrieb einer Website erforderlich, sie machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen einer Website ermöglichen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht erbracht werden. Wir verwenden solche unbedingt erforderlichen Cookies.
  • Performance-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer eine Website nutzen, z.B. welche Seiten aufgerufen werden, oder um Fehler zu identifizieren. Diese Cookies helfen uns, die Funktionsweise einer Website zu verbessern. Sie sammeln keine Informationen, die einen Benutzer identifizieren. Die von den Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und sind daher anonym. Bitte beachten Sie, dass Dritte (einschließlich z.B. Anbieter von externen Diensten wie Webanalysedienste) möglicherweise solche Performance-Cookies auf unserer Website platziert haben. Wir verwenden aktuell keine derartigen Performance-Cookies.
  • Funktionale Cookies. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, bereits getätigte Angaben (wie Ihren Benutzernamen, Sprachauswahl oder Region) zu speichern, und bieten verbesserte, persönlichere Funktionen. Gegebenenfalls können diese Cookies auch verwendet werden, um Änderungen der Schriftgröße, Schriftart und von anderen Teilen der Website, die Sie anpassen können, zu speichern. Die Informationen, die diese Cookies sammeln, können anonymisiert sein. Sie können Ihre Surf-Verhalten auf anderen Websites nicht verfolgen. Wir verwenden aktuell kein derartigen funktionalen Cookies.
  • Tracking/Statistik-Cookies. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Surfgewohnheiten und -interessen, um Statistiken zu erstellen und Werbung für Sie relevant zu machen. Sie werden auch verwendet, um die Häufigkeit, mit der eine Werbung für Sie angezeigt wird, zu begrenzen und die Effektivität der Werbekampagnen zu messen. Sie erinnern sich an Ihren Besuch einer Website und geben diese Informationen an andere Organisationen wie z.B. Werbetreibende weiter. Wir verwenden solche von Google Analytics angebotenen Cookies.

Darüber hinaus wird zwischen „First-Party-Cookies“ und „Third-Party-Cookies“ unterschieden. First-Party-Cookies werden von AssurCard installiert und verwaltet, Third-Party-Cookies werden von anderen Anbietern wie Google installiert und verwaltet. 

Mehr Informationen über die verschiedenen Arten von Cookies finden Sie unter https://www.gegevensbeschermingsautoriteit.be/faq-themas/cookies und www.allaboutcookies.org.

3. Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden unsere Cookies, um Ihnen eine gut funktionierende Website zur Verfügung stellen zu können, oder, soweit es sich um Cookies von Dritten handelt, auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder unseres berechtigten Interesses:

  • unsere Website zu verwalten und für den internen Betrieb, einschließlich Fehlersuche, Datenanalyse, Test, Forschung, Statistik und Umfragezwecke;
  • unsere Website zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf die für Sie und Ihren Computer effektivste Weise präsentiert werden;
  • uns Ihre Einstellung zu merken, z.B. in Bezug auf die Sprachauswahl;
  • Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Website zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
  • als Teil unserer Bemühungen, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten;
  • Statistiken zu erstellen;
  • zu analysieren, wie die Besucher der Website die Website nutzen (z.B. wie oft eine Seite besucht wird usw.).

Die mithilfe von Cookies erfassten Informationen werden von AssurCard nicht dazu verwendet, einzelne Besucher der Website zu identifizieren. 

4. Welche Art von Cookies verwenden wir?

Wir verwenden auf der Website folgende Cookies: unbedingt erforderlich und statistische Cookies, die Daten über die Leistung der Website sammeln, wie z.B. die Anzahl der Besucher, die Verweildauer der Besucher auf der Website... Diese Cookies sind Session-Cookies (d.h. Sie werden beim Beenden Ihres Browsers automatisch gelöscht) oder dauerhafte Cookies (diese Dateien bleiben in einem Unterordner Ihres Browsers gespeichert, bis Sie sie manuell löschen oder Ihr Browser sie aufgrund der in der Datei des dauerhaften Cookies enthaltenen Speicherfrist löscht). 

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die von uns auf der Website verwendeten spezifischen Cookies mit ihrem Zweck und ihrer Rechtsgrundlage.

Name des Cookies

Art

Beschreibung

System-/Cookie-Eigentümer (First- oder Third-Party-Cookie)

Dauer

Cookie Zustimmung

Unbedingt erforderlich

Speichert Ihre Zustimmung für die aktuelle Domain (d.h., es wird gespeichert, ob Sie der Verwendung von Cookies, für die eine Zustimmung erforderlich ist, zugestimmt haben).

First-Party (AssurCard)

1 Jahr

has_js

Unbedingt erforderlich

Speichert, ob Sie JavaScript auf der Website aktiviert haben.

First-Party (AssurCard)

Sitzung

_ga

Statistik 

Speichert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie Sie die Website nutzen. 

Third-Party (Google Analytics)

2 Jahre

_gat

Statistik 

Drosselt eine Anforderungsrate.

Third-Party (Google Analytics)

1 Tag 

_gid

Statistik

Generiert statistische Daten darüber, wie Sie die Website  nutzen.

Third-Party (Google Analytics)

1 Tag

collect

Statistik 

Sendet Daten über Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Website an Google Analytics, indem es Sie über mehrere Geräte und Marketingkanäle hinweg verfolgt.

Third-Party (Google Analytics)

Sitzung

Wir sind nicht verantwortlich für Cookies von Drittanbietern und raten Ihnen, für weitere Informationen die Cookie-Richtlinien von Drittanbietern einzusehen oder sich mit Fragen und/oder Beschwerden an diese zu wenden. 

Wir informieren Sie über unsere Cookie-Richtlinie mit dem Banner, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird und in dem wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung zur Verwendung der oben aufgeführten statistischen Cookies bitten. Bitte beachten Sie, dass wir für die Verwendung von Cookies, die es uns ermöglichen, Signale über das Netzwerk zu übertragen, um das Funktionieren unserer Website zu gewährleisten, und die unbedingt erforderlichen Cookies, die es uns ermöglichen, unsere Dienste anzubieten, Ihre Zustimmung nicht benötigen.

5. Wie können Sie Cookies verwalten?

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gesetzt wird, oder dass er Cookies ablehnt. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihren Browser einstellen können, finden Sie über die Schaltfläche „Hilfe“ in Ihrem Browser.

Wenn Sie mit mehreren Geräten auf die Website verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Cookie-Einstellungen im Browser jedes Geräts festgelegt sind. 

Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Sie können Cookies nach Belieben steuern und/oder löschen - weitere Informationen finden Sie unter www.aboutcookies.org. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Gerät befinden, und Sie können die meisten Browser so einstellen, dass keine Cookies platziert werden. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Benutzereinstellungen manuell anpassen, und einige Dienste und Funktionalitäten funktionieren möglicherweise nicht. Bitte beachten Sie, dass dies die Effizienz (bestimmter Teile) der Website beeinträchtigen kann.

Abhängig von Ihrem Browser können Sie Ihre Cookie-Einstellungen über einen der folgenden Links ändern: 

Internet Explorer: http://Windows.Microsoft.com/nl-nl/Windows7/Block-Enable-or-Allow-cookies;

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en-GB

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences;  

Safari: http://support.Apple.com/KB/PH5042.

6. Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch unsere Cookies gesammelt werden

Die von uns verwendeten Cookies sammeln keine Daten im Rahmen der Drittzahlungsdienste von AssurCard; es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten durch unsere Cookies erfasst (z.B. Gesundheitsdaten oder andere personenbezogene Daten, die Sie AssurCard zur Verfügung stellen, wenn Sie eine Schadensmeldung online einreichen). Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Drittzahlungsdienste von AssurCard finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zum Drittzahlungssystem.

Die von uns verwendeten Cookies erfassen nur folgende personenbezogene Daten: Ihre IP-Adresse, Ihr Surfverhalten und Ihre Einwilligung.

Die Cookies von Google Analytics erhalten Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten direkt aus den Cookies. Anschließend werden diese von Google Analytics verschlüsselt und anonyme Berichte und Statistiken für AssurCard erstellt. Wir raten Ihnen, für weitere Informationen die Cookie-Richtlinien von Google Analytics einzusehen oder sich mit Fragen und/oder Beschwerden an Google Analytics zu wenden. 

Die Google-Analytics-Cookies erhalten die personenbezogenen Daten des Besuchers direkt aus den Cookies, verschlüsseln diese und erzeugen anhand dieser Informationen anonyme Berichte und Statistiken für AssurCard. Wir raten Ihnen, für weitere Informationen die Cookie-Richtlinien von Google Analytics einzusehen oder sich mit Fragen und/oder Beschwerden an Google Analytics zu wenden.

Nur Drittanbieter von Cookies und unser IT-Dienstleister, der unsere Website entwickelt hat und diese pflegt und mit dem wir die erforderliche Vereinbarung getroffen haben, hat Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und/oder Berichten.

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese berichtigen zu lassen, wenn sie unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben ferner das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen und ihrer Verarbeitung zu widersprechen oder diese einschränken zu lassen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Bitte beachten Sie, dass wir und ggf. andere Empfänger der personenbezogenen Daten nach der Ausübung dieser Rechte möglicherweise nicht in der Lage sind, unseren/ihren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir übernehmen diesbezüglich keine Haftung.

Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten (in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen, maschinenlesbaren Format) zu erhalten und Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: privacy@assurcard.be.

Wir verpflichten uns, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen (oder ergreifen zu lassen), um den Schutz Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten vor Zerstörung, Änderung oder unbefugter Verarbeitung durch technische Sicherheitsmaßnahmen und eine angemessene Sicherheitsrichtlinie zu gewährleisten. 

Falls Sie eine Frage haben oder eine Beschwerde vorbringen wollen, bitten wir Sie, sich zunächst an uns zu wenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie auch eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde (Drukpersstraat 35, B-1000 Brüssel (Belgien), contact@apd-gba.be) einreichen können.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im Mai 2019 aktualisiert.

Nutzungsbedingungen

Latest update: 16-09-2021

Recht auf eine einzige Kopie

Diese Site ist das Werk von AssurCard.

Diese Site und ihr Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Sie möchte diese rechnergestützten Informationen gerne als Ausdruck auf Papier? Kein Problem.

Drucken Sie sich für den persönlichen und nicht-gewerblichen Gebrauch gerne eine einzige Ausfertigung aus. Hinweis: jede Kopie dieses Dokuments unterliegt erneut dem urheberrechtlichen Schutz.

Möchten Sie diese Site kopieren, neu verbreiten oder publizieren? Das geht nur mit Zustimmung von AssurCard. Diese Bestimmung gilt für jedes einzelne Element.

Aktuelle Informationen

Wir möchten Sie gerne mit exakten und aktuellen Informationen versorgen. Allerdings kann AssurCard das bedauerlicherweise nicht in jedem Einzelfall garantieren.

AssurCard behält sich das Recht vor, Informationen jederzeit und ohne vorherige Unterrichtung zu ergänzen, zu entfernen oder auch zu ändern.

Auf eigene Gefahr

Für die Nutzung dieser Site sind Sie selbst verantwortlich. Diese Website enthält Links zu den Seiten Dritter. AssurCard ist für die Richtigkeit der auf diesen Sites angebotenen Informationen nicht verantwortlich.

Nutzungsbedingungen App

Latest update: 16-09-2021

Endnutzervereinbarung

1. Allgemein

Vielen Dank, dass Sie die App von Assurcard („App‟) benutzen. Die App ist eine Initiative der Assurcard NV/AG, Gesellschaftssitz: 3000 Löwen (B), Fonteinstraat 1A/301, Unternehmensnummer: 0475.433.127 („Assurcard‟), im Rahmen des Drittzahlersystems, das sie den Versicherern anbietet.

Mit dem Herunterladen und/oder der Nutzung der App, den darauf eingestellten Daten und/oder den hiermit erbrachten Dienstleistungen bestätigen Sie als Verbraucher, dass Sie sich der vorliegenden Endnutzervereinbarung vollends bewusst sind, sie zur Kenntnis genommen haben und sie uneingeschränkt und vorbehaltlos akzeptieren.

Assurcard kann die App, ihren Inhalt und die vorliegende Vereinbarung jederzeit ohne Ankündigung aktualisieren und/oder abändern. Eventuelle Änderungen werden bei Nutzung der App bekannt gegeben und treten automatisch nach Erscheinen in Kraft.

2. Nutzung der App

Die App ist kostenlos, nur für die Nutzung durch natürliche Personen im Alter von mindestens 18 Jahren bestimmt und erst nach Annahme der vorliegenden Vereinbarung nutzbar.

Diese App kann nur dann genutzt werden, wenn Sie oder die Personen, die Sie rechtsgültig vertreten, über folgende Elemente verfügen und diese zusammen mit der App benutzen: eine gültige Karte oder Kennnummer des Versicherers für das Drittzahlersystem sowie ein gültiges Ausweismittel (z. B. Personalausweis oder Reisepass).

Die App kann auf verschiedenen Arten von Smartphones und Tablets genutzt werden.

Mit dieser App können Sie:

  • die materiellen Karten digitalisieren, die Sie oder die Personen, die Sie rechtmäßig vertreten, vom Versicherer erhalten haben, um das Drittzahlersystem im Gesundheitswesen kraft des Vertrags zu nutzen, der hierzu mit dem Versicherer abgeschlossen wurde;
  • die Kartennummern und die sonstigen Identifikationsdaten digitalisieren, die Sie per SMS und/oder E-Mail vom Versicherer erhalten haben;
  • manuell die Kartennummer und die sonstigen Identifikationsdaten des Begünstigten des Drittzahlersystems eingeben, um auf diese Weise einen Krankenhausaufenthalt über die Kanäle zu melden, die der betreffende Versicherer hierfür zur Verfügung stellt;
  • Kontakt mit dem betreffenden Krankenversicherer über die Kanäle aufnehmen, die er hierfür zur Verfügung stellt (u. a. Call-Center);
  • über Suchmaschinen nach Krankenhäusern suchen, die mit Assurcard zusammenarbeiten (geografische Adresse usw.), und sie als Favoriten speichern, um sie schneller wiederzufinden;
  • nach Dokumenten des betreffenden Versicherers oder des betreffenden Krankenhauses suchen, sofern diese mit Assurcard zusammenarbeiten.

Diese App funktioniert wie folgt:

  • sie laden die App auf Ihr Smartphone herunter;
  • sie scannen mit Ihrem Smartphone die materielle Karte oder die Kennnummer Ihres Versicherers ein und/oder geben selbst die Kenndaten für das Drittzahlersystem ein, wie Kartennummer, Name, Geburtsdatum und gegebenenfalls den Namen des Unternehmens, welche zu der Karte gehören;
  • die materielle Karte oder Kennnummer erscheint jetzt digital auf Ihrem Smartphone zusammen mit der Kartennummer und den weiteren Daten, die Sie eingegeben haben. Dieses digitale Ergebnis lässt sich bei oder nach der Aufnahme in ein Krankenhaus anzeigen, um das Drittzahlersystem zu nutzen.

Als Benutzer dieser App verpflichten Sie sich, nur die folgenden Karten oder Kennnummern des Versicherers mit der App zu digitalisieren und das digitale Ergebnis nur für Meldungen im Rahmen des Drittzahlersystems zu nutzen:

  • die Karten, die Ihr Versicherer ausstellt und auf der Ihr eigener Name vermerkt ist, vorausgesetzt, Sie haben hierfür einen gültigen Vertrag mit Ihrem Versicherer abgeschlossen, welcher es Ihnen erlaubt, das Drittzahlersystem zu nutzen;
  • die Karten, die Ihr Versicherer ausstellt und auf denen der Name von Personen vermerkt ist, die Sie rechtmäßig vertreten dürfen (weil sie entweder ihr gesetzlicher Vertreter sind – beispielsweise als Elternteil Ihrer minderjährigen Kinder oder als Vormund – oder weil Sie von diesen Personen eine gültige Vollmacht erhalten haben, um in ihrem Namen und für ihre Rechnung das Drittzahlersystem unter der vorliegenden Endnutzervereinbarung über die App zu initialisieren), vorausgesetzt, es wurde für diese Personen ein gültiger Vertrag mit Ihrem Versicherer abgeschlossen, der es ihnen erlaubt, das Drittzahlersystem zu nutzen.

3. Geistiges Eigentum

Die App, ihre Struktur und ihr Inhalt, wie beispielsweise – aber nicht ausschließlich – Texte, Zeichen, Datenbanken, Abbildungen, Bezeichnungen, Fotos und Software, sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt. Jede direkte oder indirekte Verletzung dieser Rechte ist streng verboten. Der vorliegenden Vereinbarung zufolge erteilt Assurcard Ihnen als Benutzer/Besucher ein nicht übertragbares, widerrufliches, nicht alleiniges, kostenloses Nutzungsrecht für alle geistigen Eigentumsrechte an der App, um sie in Belgien kostenlos zu dem Zweck der App und auf die in der vorliegenden Vereinbarung genannten Nutzungsweisen während der gesamten Laufzeit Ihres Vertrags mit dem Versicherer nutzen zu können, soweit dies notwendig ist, um Sie das Drittzahlersystem nutzen zu lassen. Es werden keine weiteren Rechte verliehen. So ist es unter anderem verboten, ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Assurcard die App zu vervielfältigen, zu ändern, zu veröffentlichen oder kostenlos oder entgeltlich so zu verteilen oder zu versenden, dass dies die besagten geistigen Eigentumsrechte verletzt oder gegen die vorliegende Vereinbarung verstößt.

Als Benutzer der App erteilen Sie Assurcard ein übertragbares, unwiderrufliches, nicht alleiniges, weltweites, kostenloses Nutzungsrecht für alle geistigen Eigentumsrechte an den Daten, die Sie unter Nutzung der App erstellen, dies während der gesamten Gültigkeitsdauer der betreffenden Rechte und für alle möglichen Verwertungsweisen.

4. Schutz personenbezogener Daten

Allgemein

Mit dem Herunterladen der App erteilen Sie Assurcard unmissverständlich und in Kenntnis der Sachlage die Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der vorliegenden Vereinbarung und den Bestimmungen des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten („Datenschutzgesetz‟) zu nutzen (nutzen zu lassen), zu sammeln und zu verarbeiten. Sie erklären sich auch im Namen der von Ihnen vertretenen Dritten, für die Sie die App nutzen möchten, damit einverstanden, dass Assurcard ihre personenbezogenen Daten ebenfalls auf diese Weise nutzen (nutzen lassen), sammeln und verarbeiten darf.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Funktionen der App. Diese Datenschutzerklärung gilt jedoch nicht für andere Nutzungsweisen der materiellen Karte oder der Kennnummern des Versicherers oder die mit der App digitalisierte Karte, auf die eventuell eine andere Datenschutzerklärung Anwendung findet, die der betreffende Versicherer festlegt.

Als Benutzer haben Sie das gesetzliche und unentgeltliche Recht auf Einsicht und eventuelle Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der personenbezogenen Daten der rechtmäßig von Ihnen vertretenen Personen entsprechend der vorliegenden Endnutzervereinbarung. Gegen Vorlage eines Ausweisbelegs (Kopie des Personalausweises) können Sie hierzu einen schriftlichen, datierten und unterzeichneten Antrag an Assurcard unter der E-Mail-Adresse privacy@assurcard.be senden.

Nutzung, Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Über die App kann oder wird Assurcard bestimmte personenbezogene Daten sammeln, nutzen und verarbeiten, um die materielle Karte oder die Kennnummern des Versicherers in eine digitalisierte Karte zu konvertieren und die App zu ihrem Zweck zu nutzen (nutzen zu lassen. Es handelt sich dabei um folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Name des Unternehmens, Kartennummer und sonstige Angaben, die auf der materiellen Karte oder mittels der Kennnummern des Versicherers erscheinen, welche es Ihnen oder der von Ihnen vertretenen Person ermöglichen, das Drittzahlersystem zu nutzen.

Als Benutzer verbürgen Sie sich dafür, dass die von Ihnen mitgeteilten Angaben und die materielle Karte oder die Kennnummern des Versicherers, die Sie benutzen, richtig und vollständig sind und dass Sie hierfür gültige Ausweisbelege verwenden. Die Mitteilung falscher Identitäten, unvollständiger oder nicht der Wahrheit entsprechender Angaben oder der Angaben von Dritten, die hierzu keine gültige Zustimmung erteilt haben, kann zur Folge haben, dass Ihnen als Benutzer zeitweilig oder endgültig jeder Zugriff auf die App ganz oder teilweise verweigert wird und dass Sie für eventuelle Schäden haften, die durch eine solche falsche Mitteilung oder Nutzung entstehen, und dass Sie Assurcard hiergegen schadlos halten müssen.

Assurcard sammelt, nutzt und verarbeitet personenbezogene Daten, um:

  • sie als Benutzer oder die von Ihnen vertretene Person identifizieren zu können und die App in all ihren Funktionen nutzbar zu machen;
  • ihnen die Möglichkeit zu bieten, das Drittzahlersystem selbst zu initialisieren und somit den diesbezüglichen Vertrag zwischen dem Besucher/Benutzer und dem Versicherer zur Ausführung zu bringen;
  • auf diesem Weg die App und das hiermit verbundene Angebot zu verbessern;
  • sie als Benutzer weiter über die Nutzungsangebote und Entwicklungen der App zu informieren.

Assurcard wird die oben genannten Daten nur so lange speichern und nutzen, wie dies für die Nutzung des Drittzahlersystem sinnvoll ist.

Sicherheit

Assurcard tritt als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf, soweit sich dies auf die Nutzung der App beschränkt, insbesondere für die Digitalisierung der materiellen Karten oder der Kennnummern des Versicherers in digitalen Karten. Assurcard verpflichtet sich, nach bestem Vermögen alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten als Benutzer oder der personenbezogenen Daten der von Ihnen vertretenen Personen zu gewährleisten, indem sie technische Sicherheitsvorschriften

anwendet und ihren Mitarbeitern eine angemessene Sicherheitspolitik auferlegt. Die personenbezogenen Daten, die Sie über die App mitteilen, bleiben nicht im Internet gespeichert, können aber auf Servern gespeichert werden, die Assurcard in Belgien oder den Niederlanden für die Betreibung der App nutzt. Sie erkennen an, akzeptieren und erklären sich damit einverstanden, auch im Namen der rechtsgültig von Ihnen vertretenen Personen, dass die Nutzung der App niemals risikofrei ist und dass Assurcard in keinem Fall für Schäden haftet, die Sie oder die von Ihnen vertretenen Personen durch die unrechtmäßige Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erleiden (oder verursachen).

Bei vorschrifts- oder rechtswidrigem Verhalten eines Benutzers können die personenbezogenen Daten dieses Benutzers sowie Informationen oder Daten, die dieser Benutzer über die App genutzt hat, auch wenn es sich um personenbezogene Daten Dritter handelt, an die zuständigen (gerichtlichen) Instanzen weitergeleitet werden.

5. Haftung

Das Scannen der materiellen Karten, die manuelle Eingabe jedweder Daten durch Sie sowie die Benutzung der über die App digitalisierten Karten und des hiermit verbundenen Drittzahlersystems erfolgen auf Ihre eigene und alleinige Gefahr als Besucher der App.

Assurcard haftet somit nicht für:

  • den Gebrauch, den Sie von der App machen, und dafür, welche Karten Sie mit der App digitalisieren;
  • die Weiternutzung des Ergebnisses der App, insbesondere der digitalisierten Karte;
  • die richtige oder fehlerhafte Initialisierung des Drittzahlersystems.

Wenngleich Assurcard auf die sorgfältige Kontrolle der App und ihrer Funktionsweise bedacht ist, werden die App und die hierin enthaltenen Informationen ohne irgendeine Garantie bezüglich der Funktionsweise, Qualität, Richtigkeit, Vorschriftsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Sicherheit usw. zur Verfügung gestellt. Soweit das Gesetz dies zulässt, haftet Assurcard in keinem Fall für Fehler ihrerseits oder seitens ihrer Angestellten oder Beauftragten, außer im Fall von Betrug, Vorsatz oder eines schwerwiegenden Fehlers. In jedem Fall ist die Haftpflicht von Assurcard gegenüber den Besuchern der App oder gegenüber Dritten, selbst im Fall eines schwerwiegenden Fehlers, auf 2.500 Euro begrenzt.

Darüber hinaus haftet Assurcard in keinem Fall für die Erstattung von:

  • unvorhersehbaren, indirekten, zufälligen oder immateriellen Schäden, unter anderem (doch nicht ausschließlich) Einkommensverlust oder Schäden durch Datenverlust oder Virenbefall, trotz eventueller Sicherheitsmaßnahmen;
  • Schäden an der Hardware oder an Gütern, die nicht Gegenstand der Nutzung dieser App sind;
  • Schäden durch höhere Gewalt;
  • Schäden durch den unterbrochenen oder unzureichenden Zugriff auf diese App oder durch unzureichende Sicherung der App.

Als Besucher erkennen Sie an und garantieren, dass Sie über die nötigen Rechte verfügen, um die App zu nutzen und der vorliegenden Vereinbarung beizupflichten, und dass Sie Assurcard gegen alle Schäden, die in diesem Zusammenhang durch eine (angebliche) Verletzung der Rechte Dritter entstehen, schadlos halten.

Assurcard behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung und ohne jegliche Haftpflicht ihrerseits jedweden Abschnitt der in dieser App erteilten Informationen zu

vervollständigen, zu löschen, zu verbessern oder auf sonstige Weise zu ändern und die Zugänglichkeit oder Nutzung der App durch eine Person zu unterbinden, zu verweigern oder zu verhindern.

6. Streitfälle

Mit dem Zugriff auf die App erklären Sie sich als Benutzer damit einverstanden, dass auf alle Streitfälle zwischen Ihnen und Assurcard in Zusammenhang mit dieser App ausschließlich belgisches Recht anwendbar ist.

Alleiniger Gerichtsstand für Streitfälle in Zusammenhang mit dieser App ist Löwen oder Antwerpen (Abteilung Antwerpen) für Geistiges Eigentum.

7. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zu der vorliegenden Vereinbarung haben, können Sie sich unter der E-Mail-Adresse Legal@assurcard.be an Assurcard wenden.